1.jpg34829449_1727593497327628_1528467973180751872_o.jpg35050743_1727638777323100_8936835282271993856_o.jpg35644608_1741886495898328_1221270441629319168_o.jpg37225264_1781219955298315_8723441601696759808_o.jpgIMG_1299.jpg

Yoga

Trainingszeiten: siehe Übersicht Kopfzeile

Die Yogagruppe des TV Freyung trifft sich jede Woche im Kurhausnebengebäude.

Anspannung und Entspannung ist unser Hauptthema. Neben Atemübungen trainieren wir unser Gleichgewicht für Körper, Geist und Seele.

Hathayoga eignet sich für alle Altersstufen, die sich „einlassen“ und „loslassen“ wollen.

Unsere TeilnehmerInnen sind im Alter von 30 bis über 80 Jahre aktiv und beweglich.

Übungsleiterin: Elfriede Graf

Chronik Herrenturnen

Aus der Festschrift zur 100 Jahrfeier 1993:

In unserer Sparte wollen wir Personen ansprechen, aktivieren und begeistern, die schon ein etwas „gesetzteres Alter“ erreicht haben. Im Sport ist man schnell unter die "alten Herren“ eingereiht, denn Hochleistungssport ist eine sehr kurzlebige Angelegenheit.Die meisten von uns waren in ihrer Jugend aktive Sportler, später als Übungsleiter oder Spartenleiter tätig. Heute versuchen wir unseren Körper und Geist durch Sport fit zu halten, durch eine vernünftige Balance zwischen Gesundheit, Sport, Gemeinschaft und Leistung. Die Sparte Herrenturnen entwickelte sich aus der Leichtathletik (vor 1933 wurden die Abteilungsleiter als Turnwarte betitelt) und der Skiabteilung. Natürlich haben auch viele Mitglieder aktiv Fußball gespielt. Die Tradition des Turnens, der Leichtathletik und Gymnastik ist auch heute noch das Kernstück der gemeinsamen sportlichen Tätigkeit.

Die gut 30 aktiven Mitglieder der Sparte, Herren im Alter von 25 bis über 70 Jahren, treffen sich jeden Donnerstag um 19.00 Uhr an der Grundschule in Freyung. Die Turnstunden unter dem jetzigen Übungsleiter Alois Stocker beginnen mit Laufen (im Winter Fußball), dann üben wir Gymnastik und spielen anschließend Volleyball. Sollte der Übungsleiter verhindert sein, so sind mehrere Turner in der Gruppe, die einen Übungsleiterschein besitzen und gerne aushelfen, die Turnstunde zu leiten. Vor einigen Jahren haben wir mit dem Lauftraining begonnen, damals schafften wir gerade mal so 2 km. Heute sind es regelmäßig acht, zehn oder mehr Kilometer. Auch wenn man Sport nur für die Gesundheit und Geselligkeit betreibt, kann man beachtliche Leistungen erbringen. Jahr für Jahr erkämpfen eine große Anzahl von Turnern das Sportabzeichen. Es geht uns darum, Leute im Alter zwischen 30 und 60 noch voll zu aktivieren.

Was man tatsächlich in diesem Alter noch leisten kann, das beweisen mittlerweile einige Mitglieder der Sparte ganz eindrucksvoll: Von den Zwei-Kilometer- Läufen steigerten sich sieben von ihnen sogar bis zur Marathon-Distanz (wer es genau wissen will: 42,195 Kilometer). In den letzten Jahren liefen Hartmut Czapalla, Günter  Schmidt, Dr. Jürgen Rückert, Alois Stocker, Steffen Schulz, Rolf Schönbein und Herbert Weißbacher in den Farben des TV Freyung in München, Nürnberg, Regensburg, Berlin, Bonn, Frankfurt a.M., Leipzig, Hamburg, Wien, Podersdorf (Neusiedler See), Prag, Breslau und New York. Die Zeiten unserer Marathonläufer können sich in ihrer Altersgruppe durchaus sehen lassen. Günter Schmidt konnte sogar den Marathonlauf in Podersdorf 1992 als Gesamtsieger beenden.

Trotzdem übertreiben wir das Laufen nicht, wir trainieren vernünftig und unter Erfolgsdruck setzt sich keiner der Herrenturner. Man will sich eher selber beweisen, zu welchen Leistungen man noch fähig ist, und ansonsten hält man sich an die olympische Idee „Dabeisein ist alles" Während Marathon eher eine Sache für Einzelkämpfer ist, gibt sich unsere Sparte bei anderen sportlichen Aktivitäten auch gesellig. Die Spartenausflüge führt man meistens per Rad durch. So radelten wir schon gemeinsam durch die Wachau, durchs Altmühl- und Vilstal. Gemeinsame Ausflüge in die Tschechoslowakei und nach Dresden rundeten das Bild ab.

Alle Aktivitäten der Sparte Herrenturnen aufzuzeigen, würden den Rahmen dieser kleinen Darstellung sicher sprengen. Natürlich gehört auch unser Vereinslokal zu den erwähnenswerten Dingen. Jahrzehntelang trafen sich die Herrenturner im "Gasthof Veicht“. (Letzter Stammtisch am 26. 03. 1987). Seit dieser Zeit haben wir unser Domizil im "Gasthof „Zur Post“ aufgeschlagen. Die Wirtsleute Christa und Karl Andres hatten es geschafft, dass wir uns von Anfang an genauso wohl fühlten wie beim "Veicht Bepperl“.


Die Zeit ab 1993

„In unserer Sparte wollen wir Personen ansprechen, aktivieren und begeistern, die schon ein etwas „gesetzteres Alter“ erreicht haben. Im Sport ist man schnell unter die "alten Herren“ eingereiht, denn Hochleistungssport ist eine sehr kurzlebige Angelegenheit. Die gut 30 aktiven Mitglieder der Sparte, Herren im Alter von 25 bis über 70 Jahren, treffen sich jeden Donnerstag um 19.00 Uhr an der Grundschule in Freyung.“

So steht es in der Festschrift zur 100Jahrfeier im Jahre 1993. Die Sparte war vor 25 Jahren trotz „gesetzterem Alter“ doch eine eher junge, sportlich sehr aktive Gruppe. Das lässt sich allein schon daran erkennen, dass es zu dieser Zeit eine sehr aktive Laufgruppe gab, die an zahlreichen Marathonwettbewerben teilnahm. Zu dieser Zeit war es auch üblich, dass vor der Gymnastik eine Laufstrecke von ca. 10 km absolviert wurde.

Aus unserer Sparte entstand auch der Freyunger Stadtlauf, der zehnmal organisiert wurde.

Das eingangs zitierte Ziel ist das gleiche geblieben, allerdings hat sich in der Zwischenzeit einiges verändert. Neue Mitglieder sind dazugekommen, einige sind wieder gegangen. Auch der Tod hat wiederholt zugeschlagen.

Die meisten von damals sind auch heute noch dabei. Zwangsläufig sind wir in dieser Zeit auch 25 Jahre älter geworden. Entsprechend hat sich auch das sportliche Engagement verändert. Es gibt z. B. keine Laufgruppe mehr. Die Zahl der Spartenmitglieder ist auf ca. 25 geschrumpft, davon noch 18 in unterschiedlicher Form sportlich aktiv. Das Durchschnittsalter der Gruppe liegt bei knapp 68 Jahren.

Der Kern unserer sportlichen Aktivitäten ist jedoch geblieben. Ein paar eiserne Kämpfer spielen immer noch Hallenfußball. Fester Bestandteil der Sportabende ist zunächst die Gymnastik, auch nach mehr als 25 Jahren immer noch unter der fachkundigen Anleitung unseres Übungsleiters Alois Stocker. Beim anschließenden Volleyballspiel haben wir immer noch viel Spaß.

Die früher am Vatertag durchgeführte Radtour haben wir schon einige Jahre durch eine Wanderung ersetzt.

Seit vielen Jahren unverändert führen wir im Herbst eine 2 – 4tägige Radtour durch, z.T auch in entfernteren Regionen wie Weinviertel, Fränkische Seen oder Bodenseeregion.

Geselligkeit hat einen hohen Stellenwert. Wir treffen uns Donnerstag nach dem Turnen im Stammlokal „Gasthof Post“, einmal im Monat in einem anderen Freyunger Lokal.

Im Frühjahr findet ein Schaffkopf-Turnier statt, im Sommer ein Grillabend und im Dezember gemeinsam mit unseren Frauen eine Adventsfeier.

Wir würden uns wünschen, dass sich uns wieder mehr junggebliebene Herren anschließen, die Freude an körperlicher Ertüchtigung und Geselligkeit haben und dabei unseren Altersdurchschnitt nach unten drücken. So könnte die wohl älteste Sparte des TV Freyung auch in der Zukunft Bestand haben.

Im folgenden eine Auflistung der verschiedenen Funktionäre der Sparte von der Gründung des TV Freyung bis zur heutigen Zeit

Turnwarte

1893 – 1902 Josef Brendl

1903 – 1906 Fritz Hunger

1907 – 1908 Egon Seufert

1909 Fritz Hunger

1910 Egon Seufert

1911 – 1914 Josef Schmid

1914 – 1918 1. Weltkrieg, keine Besetzung

1919 Josef Schmid

1920 Hans Otto

1921 Willi Steinhuber

1922 Alfons Bräu

1923 – 1925 Matthias Resch

1930 – 1931 Hermann Praunstein

1934 – 1948 Drittes Reich, 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit nicht besetzt

1949 nicht besetzt

 

Abteilungsleiter

1950 Ferdinand Frank

1951 – 1956 nicht besetzt

1957 Hans Kaspar

1958 – 1960 Hermann Praunstein sen.

1961 Helmut Buchmeier

1962 – 1965 Hermann Praunstein sen,

1966 – 1979 Dr. Klaus Bachmaier,

1980 – 1982 Herbert Weißbacher

1982 – 1987 Max Hitzenbichler

1987 – 1993 Dr. Jürgen Rückert

1994 – 1997 Fritz Gilch

1998 – 2002 Hartmut Czapalla

2003 – 2012 Alois Stocker

2013 – 2014 Josef Kreipl

2015 – jetzt Dr. Josef Wegele

 

Vergnügungswart

??? – 1993 Helmut Kaspar

1994 – 1997 nicht besetzt

1998 Rainer Rathmann

1999 – 2000 nicht besetzt

2001 – 2002 Werner Schmidt

2003 – 2004 Reinhold Binder

2005 – 2006 Bernd Schöttler

2007 – 2008 Karl-Heinz Wölfel

2009 – 2012 nicht besetzt

2013 – 2014 Hans Liebl

2015 – jetzt Dr. Hans Kumor

 

Übungsleiter

1990 – jetzt Alois Stocker

Stadtlauf am 14. Mai 2022 ab 14:00 Uhr


 Flyer zum runterladen!!!!

 

Bereits zum 16. Mal findet der Freyunger Stadtlauf statt, nach dem Samstagstermin im letzten Jahr dieses Jahr allerdings wieder an einem Donnerstag. Der erste Startschuss erfolgt am 16. Mai um 18.15 Uhr mit den Bambiniläufen, um ca. 20 Uhr ist die Staffel der Vereine, Betriebe und Behörden. Organisiert wird der Stadtlauf vom TV Freyung zusammen mit dem Team von Sport Schuster.

Start ist weiterhin am Stadtplatz rund um die Kirche, dann Richtung Pfarrersteig zwischen Passauer Hof und Metzgerei Beer. Die Strecke führt den Fußgängerweg bis zur Abteistraße hinunter, dann folgt ein scharfer Knick hinauf in die Prälat-Leutgeb-Straße Richtung Gärtnerei Zeides. Über den Rosenweg, die Langsiedlung und den Pfarrersteig führt die Strecke zurück zum Stadtplatz und auch zum Zieleinlauf.

Meldeschluss für alle Wettbewerbe ist am Mittwoch, 15. Mai, bei Sport Schuster in Freyung unter 08551/91670, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Online-Formular auf der Homepage des TV Freyung (www.tv-freyung.de). Nachmeldungen sind gegen erhöhte Gebühr bis zwei Stunden vor dem jeweiligen Lauf möglich. Die Startnummernausgabe erfolgt am Donnerstag, 16. Mai, ab 17 Uhr bei Sport Schuster gegen die Bezahlung der Startgebühren.
Der Stadtplatz wird am 16. Mai ab 16 Uhr für den Verkehr gesperrt, damit die notwendigen Aufbauarbeiten durchgeführt werden können. Die Sperrung der Reststrecke mit Prälat-Leutgeb-Straße, Rosenweg und Langsiedlung erfolgt von etwa 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr.

Starts am16.05.2019 ab 18:15 Uhr auf dem Stadtplatz in Freyung (Gasthaus Veicht)

an Sport Schuster (08551/91670; Abteistraße 3, 94078 Freyung; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Startnummernausgabe: Samstag, 14.05.2022
ab 13 Uhr bei Sport Schuster

Anmeldungen bis Do, 12.05. um 12 Uhr möglich!
Bitte Meldefrist einhalten!
Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich (Nachmeldegebühr 10 €)


Stadtlauf      

Bambini ( M/W )

( 2012 u. jünger )

18.15 Uhr

ca. 460 m
( 2 x 230 m )

Kinder  ( M/W
9/8, 11/10 ) 

( 2 Läufe )

( 2008 bis 2011 )

18.30 Uhr

ca. 1.200 m
( 230 m + 1 Runde )

Kinder  ( M/W 
13/12, 15/14) 

( 2 Läufe )

( 2004 bis 2007 )

18.45 Uhr

 

Jugend ( M/W ), Frauen

( 2000 bis 2003 )

19.00 Uhr

ca. 3100 m
( 230 m + 3 Runden )

Erwachsene ( M )

( 1999 und älter )

19.25 Uhr

ca. 5.000 m
( 230 m + 5 Runden )

Startgebühr      

Bambini

   

3.- €

Kinder

   

4.- €

Jugend / Frauen

   

6.- € /8.-€

Erwachsene

   

8.- €

Startgebühr je Staffel 20.- Euro ( Nachmeldegebühr 10.- Euro )

Staffeln: 3 Läufer oder 3 Läuferinnen oder gemischte Staffel ( ohne Jahrgangswertung )

20.00 Uhr gesamt ca. 3.100 m Je Läufer/in 1 Runde

Teilnehmer älter als Jahrgang 2004, wenn zuvor Einzelstart.

Der Freyunger Stadtlauf wird für den grenzüber-greifenden Sparkassen-Landkreis-Laufcup
2022 gewertet.Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Preise für die Plätze 1 bis 3 in den jeweiligen Altersklassen.

Ergebnislisten im Internet unter http://tv-freyung.de

 

Duschgelegenheit im Freibad

Freyunger Stadtmeister/in: Sonderwertung des Bürgermeisters der Stadt Freyung für Läufer/innen mit Wohnsitz in Freyung (Wanderpokal).


Die Laufstrecke ist autofrei und abgesperrt.
Parken in den umliegenden Parkhäusern
(Sparkasse, Bahnhofsstraße) möglich.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung
statt. Für Unfälle, Schäden und Diebstahl
übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Flache, verkehrsfreie Strecke, teilweise Pendelstrecke, gesamt ca. 965 m 
stadtlauf neu
 Kartengrundlage/Luftbild/Geobasisdaten:
© Landesamt für Vermessung und Geoinformation 
Vermessungsamt Freyung

Für die Veranstaltung ist der TV Freyung verantwortlich.

Leichtathletik

4FFADF46 9DAB 436C B943 F7B3FB698D95 1 105 c
 
Trainingszeiten: siehe Übersicht Kopfzeile 

In der Sparte Leichtathletik 5-8 Jahre, Kinderleichtathletik bis 9-12 Jahre

und daran anschließend die Gruppe der Jugendlichen 13-18 Jahre.

Gehalten wird das Training von: 
Kellhammer Anna + Meisl Julia + Heinemann Melanie + Schuster Lisa + Eva Degenhart.

Der Schwerpunkt der Stunden liegt auf einer breitgefächerten Grundlagenausbildung (Ausdauer, Wurf, Sprint, Sprung) mit freudbetontem Charakter. Die Kinder sollen Spaß und Erfolg am Erlernen von Grundtechniken erhalten und je nach Alter differenziert gefördert werden.

Im Wesentlichen hängt es natürlich sehr von der Bereitschaft der Eltern ab, ihren Kindern das Kommen zu ermöglichen, denn gerade in diesem Alter werden die langfristigen Weichen für Freude an der lebenslangen sportlichen Bewegung gelegt. Mittlerweile kommen die Kinder von Perlesreut bis Grafenau zu uns!

In der Gruppe der Jugendliche (auch immer wieder Abiturenten), befinden sich schon fortgeschrittene Leichtathleten die entsprechend trainiert werden. Hier fließt bisweilen der Schweiß und die beständige Disziplin der Mädchen/ Burschen ist erwähnenswert! Natürlich gibt`s zur Auflockerung auch hier diverse Spiele wie Volley- oder Basketball .

Im Juli ist ein Wochenendcamp angedacht, in dessen Rahmen wir wieder das Sportabzeichen abnehmen werden.

Also kommt`s mal vorbei, wir freun uns auf euch!

 

  • 02582C51-E0CA-4E41-ACEC-D3E5C32943CF_1_105_c
  • 25865EFC-2BB3-4E9D-9FCF-DAAF798A1484_1_105_c
  • 46BF5B7E-6BBD-4992-9734-39CA47F636D7_1_105_c
  • 4FFADF46-9DAB-436C-B943-F7B3FB698D95_1_105_c
  • 93896BE1-1001-4DC7-8920-31064CAAFEE1_1_105_c
  • A2CD6B87-A935-407E-8A87-7815553763CA_1_105_c
  • D1A4E120-4FDC-4DEE-9298-009381F2CAD3_1_105_c
  • DC8D0D12-3E52-4F14-855B-AC31E9C5D23A_1_105_c
  • ECEE053C-F1F2-4151-A2C3-006914CD02B8_1_105_c

Ballett

Spartenleitung Eisenhofer Claudia, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 015122435425

Trainingszeiten: siehe Übersicht Kopfzeile

Flyer internet

ballett 2ballett 3

Line Dance

Spartenleitung Eisenhofer Claudia, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 015122435425

flyer einzelnline dance

Terminkalender (Bearbeiter)

 

Kunstrasen

Nutzungsregeln, Buchungsformblatt, Preisliste…

P1090606 

Trainingszeiten

Der TV Freyung, ein Verein für die ganze Familie. Derzeit werden aktiv 20 verschiedenen Sportmöglichkeiten im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft angeboten.

Trainingszeiten Sommer

Fussball: Jugendleiter Christian Fuchs +49170 9297222

A-Jugend U19:     SG mit Grainet/Hinterschmiding in Grainet

B-Juend U17:       SG mit Grainet/Hinterschmiding in Hinterschmiding

C-Jugend U15:     SG mit Grainet/Hinterschmiding in Hinterschmiding

D-Jugend U13:     Montag 17.30-19.00Uhr                           Mittwoch 17.00-18.30Uhr

E-Jugend U11:      Freitag 15.30-17.00Uhr

F-Jugend U9:        Freitag 14.00-15.30Uhr

G-Jugend U7:       Freitag 14.00-15.30Uhr

Mädchen:             Montag 18.30-20.00Uhr                           Mittwoch 17.00-18.30Uhr

Herren I:                Dienstag 18.30-20.00Uhr                         Donnerstag 18.30-20.00Uhr

                  Seitz Andreas 0160 4447743

Herren II:               Dienstag 18.30-20.00Uhr                         Donnerstag 18.30-20.00Uhr
                  Boxleitner Klaus 01514 3121749

Herren AH:           Donnerstag 18.30-20.00Uhr

                  Fuchs Josef 01515 6155399

Damen:                  Mittwoch 18.30-20.00Uhr                       Freitag 19.00-20.30Uhr
                  Krickl Michael 01512 1282424

Ballett: Claudia Eisenhofer +49151 22435424

Mittwoch 17.30-18.30 Uhr Sporthalle Gymnasium

Basketball: Uli Franke, +49179 1484019

Mittwoch 18.30-20.00 Dreifachturnhalle am Oberfeld                                  U16

Freitag 17.00-18.30Uhr Dreifachturnhalle am Oberfeld                                U14/16

Freitag 18.30-20.00Uhr Dreifachturnhalle am Oberfeld                                Herren

Damenturnen: Edna Kinadeter 08551-1573

Dienstag 18.30-20.00Uhr Sporthalle Gymnasium

Eiskunstlauf: Marold Nicole +49160 3835408

Freitag 15.15-16.00 Uhr Athletik Dreifachturnhalle am Oberfeld               Kinder

Freitag 16.00-17.00 Uhr Athletik Dreifachturnhalle am Oberfeld               Jugend + Erwachsen

Herrenturnen: Josef Wegele +49 1520 1958061

Donnerstag 17.30-20.00 Uhr Sporthalle Grundschule

Karate: Margit Müller +49170 4953490

Dienstag 19.00-20.30Uhr       Realschulturnhalle                                              Jugend + Erwachsene

Freitag 16.30-18.00Uhr          Realschulturnhalle                                              6-14 Jahre

Freitag 18.00-19.00Uhr          Realschulturnhalle                                              Jugend + Erwachsene

Kinderturnen: Helena Wicher +49 1511 910770

Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Dreifachturnhalle am Oberfeld.          

Leichtathletik: Ursel Falk +49170 2413076

Montag 17.00 – 18.30 Sporthalle Gymnasium bzw. Freiluft                         6-10 Jahre

Montag 18:30 – 20:00 Sporthalle Gymnasium bzw. Freiluft                         11-18 Jahre 

Line Dance Claudia Eisenhofer +49151 22435424
Freitag 18:30 - 20:30            Kurhausnebengebäude

Nordic Walking Edna Kinateder 08551-1573

Donnerstag 9:00 -10:30       Ort nach Ankündigung PNP,

Schach: Otto Coduro +49170 3410330

Individuell für Kinder, Jugendliche und Erwachsene einfach melden

Sportabzeichen beim TV: Josef Köberl +49160 92743681

Dienstag 17.30-19.00 Uhr am Oberfeld

StepAerobic: Marita Schiller +49170 8047422

Montag 18.30-20.00 Uhr Sporthalle Realschule – ab Juni im Freien

Stockschießen: Günter Schuster +49160 8244436

Freitag 19.00-21.00 Uhr Asphaltbahnen am Oberfeld

Teakwondo: Rauschmeier Peter +491520 8596793

Samstag 17:30-19:30 Uhr Sporthalle Realschule

Tischtennis: Jonas Michl +49151 53976286 / Irlesberger Stefan +49170 2165117

Montag/Mittwoch 18.30-21.30 Uhr Turnhalle der Grundschule                Herren

Samstag 9.30-11.30 Turnhalle der Grundschule                                               Jugend

Wirbelsäulen Gymnastik: Edna Kinadeter 08551-1573

Montag 17.15-18.30 Sporthalle Realschule

Yoga Elfriede Graf 08551 9147528

Mittwoch 19:00                     Kurhausnebengebäude,

Ausserhalb vom TV:

Tanzgruppe Dance Adventure Kreuzberg-Grainet-Hinterschmiding
Svenja Lederer +49151-51334401

Terminanfrage

Terminanfrage

links einfach Kunstrasen drücken

im oberen Fensterbereich im Kalender auf das jeweilige Monat (Februar / März) wechseln

dort prüfen welche Termine noch verfügbar sind und dann

Im Formular unterhalb verbindlich buchen

 

Wenn ihr mehrere Termine wollt dann einfach im Feld Anmerkungen eintragen. 

z.B. ab Di 10.02.2026 jeweils Di und Do um 18.45Uhr einen halben Platz Letztes Training am Do. 6.3.2026.
Spiele am Sa. 21.2.14.30 & Sa. 28.2.26 14:30Uhr.

 .

Spielübersicht aller Mannschaften

Laden...

A- Jugend

Laden...

B- Jugend

Laden...

C- Jugend

Laden...

D- Jugend

Laden...

E1- Jugend

Laden...

E2- Jugend

Laden...

F1- Jugend

Laden...

F2- Jugend

Laden...

G- Jugend

437497434 1056170115984556 8781658714979402480 n

438100990 1071586111109623 4718898616126391787 n

438173214 1071585881109646 3170906238668689889 n

440875743 1071585807776320 6444847452173070559 n

Joomla templates by a4joomla